5 typische Fehler bei der Zahnpflege und wie nano® sie löst

5 typische Fehler bei der Zahnpflege und wie nano® sie löst

Die tägliche Zahnpflege ist für viele eine Selbstverständlichkeit. Doch obwohl die meisten Menschen regelmäßig zur Zahnbürste greifen, schleichen sich häufig Fehler ein, die langfristig mehr Schaden als Nutzen anrichten können. Zu kräftiges Schrubben, falsche Putztechniken oder das Vernachlässigen der Zahnzwischenräume, all das schwächt nicht nur die Zähne, sondern kann auch Zahnfleischentzündungen, Zahnstein oder Karies fördern.

Die gute Nachricht: Mit ein wenig Wissen und den richtigen Hilfsmitteln lassen sich diese Fehler vermeiden. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die fünf häufigsten Fehler bei der Zahnpflege  und wie bzw. wo die nano® Zahnbürste Ihnen dabei hilft, Ihre Mundgesundheit langfristig zu schützen.

1. Zu starkes Schrubben
Viele Menschen gehen davon aus, dass kräftiges Schrubben die Zähne besonders sauber macht. In Wahrheit führt zu viel Druck beim Putzen dazu, dass der Zahnschmelz langsam abgetragen wird. Auch das Zahnfleisch leidet darunter: Es kann sich zurückziehen, was zu schmerzempfindlichen Zahnhälsen führt. Die Folge sind Zähne, die zwar „gefühlt“ sauber sind, aber langfristig Schaden nehmen.

Wie nano® hilft:
Die nano® Zahnbürste arbeitet mit ultrafeinen, besonders weichen Borsten. Sie reinigen die Zahnoberflächen und den Zahnfleischrand gründlich, ohne Druck auszuüben. So wird Plaque entfernt, während der Zahnschmelz und das Zahnfleisch geschont bleiben. Sie können also sicher sein, dass Ihre Zähne sauber werden – ganz ohne aggressives Schrubben.

2. Falsche Putztechnik
Ein weiterer verbreiteter Fehler ist die falsche Putzbewegung. Viele reinigen ihre Zähne mit horizontalen Hin- und Herbewegungen. Diese Technik ist nicht nur ineffektiv, sie verteilt Plaque eher, anstatt ihn zu entfernen, und kann die empfindlichen Zahnhälse mechanisch schädigen. Zahnärzte empfehlen daher kreisende Bewegungen, die das Zahnfleisch massieren und die Beläge sanft lösen.

Wie nano® hilft:
Die feinen Borsten der nano® Zahnbürste passen sich den Zahnoberflächen ideal an und unterstützen die richtige Technik. Auch wenn Sie sanfte, kleine Kreisbewegungen machen, gelangen die Borsten tief in die Zwischenräume und reinigen gründlich. Damit fällt es leichter, die vom Zahnarzt empfohlene Putztechnik umzusetzen.

3. Zu kurzes Putzen

Gerade im Alltag passiert es schnell: Zähneputzen zwischen zwei Terminen, morgens in Eile oder abends, wenn die Müdigkeit überwiegt. Doch eine Minute Zähneputzen reicht schlicht nicht aus. Zahnärzte raten, mindestens zwei Minuten gründlich zu putzen. Wer zu kurz putzt, übersieht oft kritische Stellen, an denen sich Bakterien festsetzen können.

Wie nano® hilft:
Die dichte Borstenstruktur sorgt dafür, dass auch in kurzer Zeit eine gründliche Reinigung möglich ist. Die nano® Zahnbürste sorgt dafür, dass jeder Bereich im Mund optimal gereinigt wird. Sie können sich sicher sein, dass auch schwer erreichbare Stellen sauber bleiben.

4. Die Zahnzwischenräume vergessen
Ein weit verbreiteter Fehler ist das Vernachlässigen der Zahnzwischenräume. Genau dort sammeln sich Essensreste und Bakterien, die mit der normalen Bürste nur schwer erreichbar sind. Werden diese Bereiche übersehen, entstehen Karies, Zahnstein und Zahnfleischentzündungen, die oft erst spät entdeckt werden.

Wie nano® hilft:
Die ultrafeinen Borsten der nano® Zahnbürste gelangen tiefer in die Zahnzwischenräume als herkömmliche Zahnbürsten. Damit entfernen Sie bereits einen Großteil der Bakterien, die sonst unentdeckt bleiben. Natürlich ersetzen sie nicht komplett die Zahnseide, aber sie ergänzen die Interdentalpflege auf ideale Weise und verbessern die tägliche Reinigung spürbar.

5. Die Zahnbürste zu selten wechseln

Viele Menschen benutzen ihre Zahnbürste viel zu lange. Abgenutzte Borsten reinigen nicht nur schlechter, sondern können sogar Bakterien ansammeln. Das Risiko für erneute Entzündungen steigt. Zahnärzte empfehlen, die Zahnbürste alle zwei bis drei Monate zu wechseln oder spätestens dann, wenn sich die Borsten sichtbar verbiegen.

Wie nano® hilft:
Die nano® Zahnbürste ist im Doppelpack erhältlich. So haben Sie immer rechtzeitig Ersatz zur Hand und vermeiden, dass Sie zu lange mit einer abgenutzten Bürste putzen. Der regelmäßige Wechsel stellt sicher, dass die Reinigungskraft erhalten bleibt und keine unnötigen Bakterien ins Spiel kommen.

nano® macht Zahnpflege einfacher und sicherer

Fehler bei der Zahnpflege sind weit verbreitet und oft fällt es im Alltag schwer, alles richtig zu machen. Mit der nano® Zahnbürste wird vieles einfacher: Sie reinigt sanft und gründlich, schützt das Zahnfleisch, erreicht auch schwer zugängliche Stellen und erinnert durch das Doppelpack an den rechtzeitigen Wechsel. So gelingt es Ihnen, Ihre Zähne langfristig gesund zu erhalten und Ihr Lächeln zu bewahren.