Kids
KombiPacks
Zahnbürsten
Zahnseide
Zahnpaste
Zahbürstenhalter
Mundwasser
JOSO Services

21. Oktober 2024

Zahnreinigung - Wie Du Fehler vermeidest

Zahnpflege ist weit mehr als nur ein alltäglicher Bestandteil der Morgen- und Abendroutine – sie bildet die Grundlage für die langfristige Erhaltung der Mundgesundheit. Oft jedoch machen Menschen unbewusst Fehler, die die Zahngesundheit beeinträchtigen und langfristig zu Problemen wie Karies, Zahnfleischentzündungen oder Zahnstein führen können. Eine korrekte Putztechnik ist entscheidend, um diese Risiken zu minimieren. Viele Menschen haben Missverständnisse über die richtige Zahnpflege, doch durch einfache Anpassungen in der täglichen Routine lässt sich eine erhebliche Verbesserung der Zahngesundheit erreichen. Ziel ist es, das Bewusstsein für die richtige Zahnreinigung zu schärfen und wertvolle Tipps für gesunde, starke Zähne zu geben.

Die richtige Technik beim Zähneputzen

Eine effektive Zahnreinigung erfordert die richtige Technik, um Plaque gründlich zu entfernen und Zahnsteinbildung vorzubeugen. Die Bass-Methode, bei der die Zahnbürste in einem 45-Grad-Winkel an den Zahnfleischrand gehalten und in kurzen, sanften Bewegungen bewegt wird, gilt als eine der besten Methoden. Diese Technik ermöglicht eine besonders gründliche Reinigung der Zahnfleischränder, wo sich oft Plaque ansammelt. Zusätzlich sollte die Zahnbürste mindestens zwei Minuten lang geführt werden, um alle Zahnoberflächen gleichmäßig zu reinigen.

Um den Schutz vor Karies weiter zu optimieren, empfiehlt sich die Verwendung der promis®-Zahnpasta. Diese Zahnpasta unterstützt die Mineralisierung des Zahnschmelzes und stärkt die Zähne gegen Bakterien und Säuren. Zudem legt promis® besonderen Wert auf nachhaltige Mundhygiene, da die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch oberste Priorität hat. Die Kombination einer guten Putztechnik und der promis®-Zahnpasta sorgt für eine optimale Mundhygiene und trägt gleichzeitig zu einem umweltfreundlichen Ansatz in der Zahnpflege bei. Denn promis® pasten und  promis® gel sind aus Tuben hergestellt, die gänzlich aus Zuckerrohr gewonnen wurden.

Promis Paste Zahnreinigung

Die Bedeutung der Wahl der Zahnbürste und Zahnpasta

Neben der richtigen Technik spielt die Wahl der Zahnbürste und Zahnpasta eine entscheidende Rolle für die Mundhygiene. Ob du lieber elektrisch oder mit Handzahnbüste putzt, ist eher eine Frage der persönlichen Vorliebe als der möglichen Putzleistung. Wenngleich elektrische Zahnbürsten im Vergleich hochpreisige und nicht ganz nachhaltige Alternativen zu Handzahnbürsten sind und auf Reisen deutlich mehr Platz im Gepäck benötigen als eine Handzahnbürste. Bei der Wahl der richtigen Zahnbürste gilt jedoch unbedingt zu beachten, dass diese weiche Borsten besitzt. Harte Borsten schädigen auf Dauer Dein Zahnfleisch und den Zahnhals. Eine reguläre Handzahnbürste hat meist zwischen 500-1000 Borsten. Die  promis® Bürste hat 6750 weiche, antibakterielle Borsten, die für eine optimale Reinigung deiner Zähne sorgen. Sie hat einen ergonomischen Griff, der durch seine Form automatisch richtig in der Hand liegt und so dafür sorgt, dass nicht zuviel Druck auf die Zähne gebracht wird und gemeinsam mit Zahnärzten entwickelt wurde. Für Personen mit Mobilitätseinschränkungen erweist sich der breite, stabile Griff auch als besonders vorteilhaft. Das Material des Griffes der promis® Bürsten auf Cellulose Basis ist besonders nachhaltig. “Lignin” wird auch als flüssiges Holz bezeichnet und ist ein Nebenprodukt der Papierherstellung.

Auch die Wahl der Zahnpasta ist von großer Bedeutung. Eine fluoridhaltige Zahnpasta wie promis® paste bietet zusätzlichen Schutz vor Karies und fördert die Mineralisierung des Zahnschmelzes. Promis® betont zudem den Nachhaltigkeitsgedanken, indem das Unternehmen Wert auf sichere und umweltfreundliche Rohstoffe bei all seinen Produkten legt, die den Standard für eine verantwortungsvolle Zahnpflege setzen. Diese Zahnpasta hilft, die Abwehrkräfte der Zähne gegen schädliche Einflüsse zu stärken. Wichtig ist außerdem, die Zahnbürste alle zwei bis drei Monate zu wechseln oder früher, sobald die Borsten abgenutzt sind oder nach Krankheit.

Häufige Fehler bei der Zahnreinigung zu Hause

Zu kurzes oder unregelmäßiges Zähneputzen

Ein weitverbreiteter Fehler, den viele bei der Zahnpflege machen, ist das Zähneputzen für eine zu kurze Zeit oder in unregelmäßigen Abständen. Oft wird die empfohlene Dauer von mindestens zwei Minuten nicht eingehalten, was dazu führt, dass bestimmte Bereiche nicht ausreichend gereinigt werden. Plaque bleibt dadurch haften und kann sich verhärten, was langfristig zu Zahnstein und Zahnerkrankungen führt. Um dies zu vermeiden, solltest du dir bewusst zwei Minuten Zeit nehmen – eine Sanduhr oder ein Timer auf dem Smartphone können dabei nützlich sein. Die Routine lässt sich auch mit einer positiven Gewohnheit verknüpfen, etwa indem du dein Lieblingslied dabei hörst, was nicht nur die Zeit misst, sondern die Zahnpflege angenehmer macht. Auf diese Weise wird das gründliche Zähneputzen zu einer festen und gewohnten Routine, die der Zahngesundheit zugutekommt.

Vernachlässigung der Zahnzwischenräume

Die Reinigung der Zahnzwischenräume wird häufig unterschätzt, obwohl gerade hier Essensreste und Bakterien gerne verweilen. Die Borsten einer normalen Zahnbürste können die Zwischenräume in der Regel nicht vollständig erreichen. In diesen verborgenen Ecken sammeln sich Reste, die dann ideale Bedingungen für schädliche Bakterien bieten, die Karies oder Zahnfleischentzündungen verursachen können. Die richtige Reinigung dieser Bereiche erfordert die Verwendung von Zahnseide, die speziell für solche schwer zugänglichen Stellen entwickelt wurde. Interdentalbürsten ermöglichen eine gründliche Reinigung, die mit einer herkömmlichen Zahnbürste nicht erreicht werden kann. Wer sich die tägliche Reinigung der Zahnzwischenräume zur Gewohnheit macht, schützt nicht nur seine Zähne, sondern verhindert auch die Entstehung von Zahnfleischproblemen und reduziert das Risiko für unangenehmen Mundgeruch. Die richtige Pflege der Zahnzwischenräume ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer umfassenden Mundhygiene und sollte nicht vernachlässigt werden.

Zusätzliche Maßnahmen für eine effektive Zahnreinigung

Einsatz von Mundspülungen

Mundspülungen sind ein wertvolles Mittel, um die tägliche Zahnpflege zu unterstützen und hartnäckige Bakterien zu bekämpfen, die durch das Zähneputzen allein nicht erreicht werden können. Gerade in schwer zugänglichen Bereichen des Mundes, wie den Zahnzwischenräumen und dem hinteren Rachenbereich, kann eine Mundspülung helfen, Bakterien zu reduzieren und die Mundhygiene zu verbessern. Besonders empfehlenswert sind antibakterielle Mundspülungen, die das Wachstum von Plaque hemmen und zusätzlich das Zahnfleisch stärken. Für optimalen Schutz vor Karies und Zahnfleischentzündungen sollte eine Mundspülung idealerweise morgens und abends verwendet werden, direkt nach dem Zähneputzen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die gesamte Mundhöhle umfassend gereinigt wird, was eine wichtige Voraussetzung für langanhaltend gesunde Zähne und frischen Atem darstellt.

Reinigung der Zunge

Die Bedeutung der Zungenreinigung für die Mundgesundheit wird oft unterschätzt, obwohl sich auf der Zunge besonders viele Bakterien ansammeln, die Mundgeruch verursachen und Zahnprobleme fördern können. Die Zunge bietet mit ihrer rauen, papillenartigen Oberfläche einen idealen Nährboden für Bakterien und Speisereste, die sonst unbemerkt bleiben. Die Reinigung der Zunge sollte daher nicht vernachlässigt werden. Am besten eignet sich dafür ein spezieller Zungenreiniger, der die Beläge effizient entfernt, ohne die empfindliche Zungenschleimhaut zu verletzen. Dieser sollte in sanften, aber bestimmten Bewegungen vom hinteren Zungenteil nach vorne geführt werden, um die abgelagerten Bakterien effektiv zu entfernen. Diese Maßnahme sollte täglich erfolgen, vorzugsweise am Morgen, um frischen Atem zu garantieren und die Gesamtzahl der Bakterien im Mund zu reduzieren. Eine saubere Zunge verbessert nicht nur die Mundhygiene, sondern trägt auch zu einem angenehmeren Geschmacksempfinden und einem gesünderen Gesamtbefinden bei.

Verbessere deine Zahnpflege und bringe  sie auf das nächste Level: Wirf einen Blick in unseren JOSO-Shop und finde unsere speziell entwickelten Produkte, die deine Zahngesundheit optimal unterstützen. Abonniere unseren Newsletter, um regelmäßig exklusive Pflegetipps, Sonderaktionen und aktuelle Informationen zur Zahngesundheit direkt zu erhalten. Gemeinsam sichern wir deine Zahngesundheit – starte jetzt!

crossmenu